|
ACSpro
 ACS-Beispiele
  Ein einfaches Programm: Hello World (Pure-C, ACSpro 2.3.4)
Schließen Sie die Alert-Liste und speichern Sie die
ACS-Datei durch einen Klick auf das Disketten-Symbol in der Toolbar,
wie es auf dem Bild zu sehen ist.
Durch einen Klick auf das Icon, welches durch das lesbare
"if" den Compiler-Source symbolisiert (zweites Icon von
rechts in der Toolbar) veranlassen Sie den GUI-Editor, den
Compiler-Source zu generieren, falls dies beim Speichern nicht bereits
automatisch erledigt sein sollte.

Copyright © Martin Elsässer (E-Mailadressen)
Letzte Aktualisierung am 25. März 2008
|